Darfst du dich selbst in den Mittelpunkt stellen?
May 08, 2024„Alle reden ja nur noch von Persönlichkeitsentwicklung und stellen sich selbst in den Mittelpunkt!“. Diese frustrierte und verärgerte Aussage durfte ich mir neulich an den Kopf werfen lassen. Ähm, ja!? ๐คIst es verwerflich, sich mit sich selbst zu beschäftigen und sich zur wichtigsten Person in seinem Leben zu machen?
Mal Hand auf´s Herz: Welche Menschen sind diejenigen, die wirklich etwas bewirken? Die für andere da sind? Die „Gutes tun“? โค๏ธ
Sind es diejenigen, die sich selbst vernachlässigen, weil sie sie nur um andere kümmern, die am hustlen sind, um es allen recht zu machen und viele Dinge um Außen TUN, aber ohne Herzblut und Freude?
Oder sind es diejenigen, die sich gut um sich selbst kümmern, die mit sich im reinen sind, die in sich ruhen, die wissen, warum sie hier sind und dadurch die Energie haben, für andere voll da zu sein und für ihre Visionen loszugehen?
Meiner Meinung nach sollten gerade wir Frauen uns sogar viel mehr in den Mittelpunkt unseres eigenen Lebens stellen! ๐ซถ๐ผ In unserer hektischen Welt, in der wir ständig gefordert sind und viele Rollen gleichzeitig ausfüllen müssen, vergessen wir oft, wie wichtig es ist, gut für uns selbst zu sorgen. Wir investieren so viel Zeit und Energie in unsere Arbeit, unsere Familien und unsere Projekte, dass wir uns selbst hinten anstellen. Doch Selbstfürsorge ist weder Egoismus noch Luxus, sondern eine Notwendigkeit, um langfristig gesund, vital und glücklich zu bleiben – und so auch für andere sorgen zu können.
Selbstfürsorge als Grundpfeiler eines gesunden Lifestyles
Selbstfürsorge ist die Kunst, gut auf sich selbst aufzupassen und die Bedürfnisse von Körper, Geist und Seele zu erfüllen. Es geht darum, sich selbst Liebe, Mitgefühl und Achtsamkeit zu schenken ๐ซถ๐ผ. Nur wenn wir uns selbst gut behandeln, können wir auch für andere da sein und unser volles Potenzial entfalten. Selbstfürsorge ist der Grundpfeiler eines gesunden Lifestyles, denn sie hilft uns, Stress abzubauen, unsere Resilienz zu stärken und unsere Lebensqualität zu verbessern.
Wie kannst du Selbstfürsorge in deinen Alltag integrieren?
Selbstfürsorge bedeutet nicht zwangsläufig, sich stundenlang nur mit sich selbst zu beschäftigen und um sich zu kümmern. Vielmehr sind es die kleinen Dinge im Alltag, die zum großen Ganzen beitragen. Achte auf dich und darauf, was dir gut tut. Eliminiere Dinge, die dir nicht gut tun (so gut wie möglich). Der erste wichtige Schritt ist, dich zu beobachten und wahrzunehmen, welche Dinge zu welcher Kategorie gehören.
1. Nähre deinen Körper: Eine gesunde Ernährung ist die Basis für Wohlbefinden und Vitalität. Achte darauf, dich mit frischen, hochwertigen Lebensmitteln zu ernähren, die deinen Körper optimal versorgen. Vergiss nicht, ausreichend Wasser zu trinken und dich regelmäßig zu bewegen, um deinen Körper fit zu halten. Und vor allem: Höre auf deinen Körper, was er braucht! Jeder Körper ist individuell. Du brauchst vielleicht etwas ganz anderes als jemand anderes.
2. Pflege deine Seele: Finde Zeit für Dinge, die dir Freude bereiten und dir Energie geben. Das kann ein Spaziergang in der Natur, Meditation, Yoga oder das Lesen eines guten Buches sein. Schaffe dir bewusst Freiräume, um zur Ruhe zu kommen und neue Kraft zu tanken. Und auch hier: Was tut DIR gut?
3. Hege deine Gedanken: Achte auf deine Gedanken und Gefühle und sei liebevoll zu dir selbst. Übe Selbstmitgefühl und lerne, negative Gedankenmuster loszulassen. Positive Affirmationen und Dankbarkeitsrituale können dir dabei helfen, eine positive Einstellung zu kultivieren.
4. Pflege deine Beziehungen: Umgebe dich mit Menschen, die dich unterstützen, inspirieren und wertschätzen. Pflege deine zwischenmenschlichen Beziehungen, sei offen für neue Kontakte und teile deine Gedanken und Gefühle mit anderen.
5. Schaffe Ausgleich: Finde die Balance zwischen Arbeit und Freizeit, Anspannung und Entspannung, Aktivität und Ruhe. Plane bewusst Momente der Erholung und Regeneration ein, um Stress abzubauen und deine Batterien aufzuladen.
Die Wirkung von Selbstfürsorge auf deine Gesundheit und dein Wohlbefinden
Wenn du Selbstfürsorge in deinen Alltag integrierst, wirst du schnell die positiven Veränderungen in deinem Leben spüren. Dein Körper wird vitaler, deine Stimmung wird sich heben, deine Beziehungen werden harmonischer und deine Lebensqualität wird sich insgesamt verbessern. Und du ahnst es vielleicht schon: Davon profitieren auch die Menschen in deinem Umfeld ๐.
Trage dich hier ein, um meinen Newsletter zu erhalten und keinen Blogbeitrag zu verpassen!
ย
Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.